Geschrieben von SWG | Mar 19, 2025 9:04:16 AM
- Nutzen Sie einen Laptop statt eines Desktop-Computers. Laut EnergieSchweiz verbraucht der Laptop drei- bis viermal weniger Strom.
- Achten Sie beim Kauf eines neuen Bürogeräts auf die Gütesiegel ENERGY STAR® und Blauer Engel. Geräte mit diesen Labels verbrauchen besonders wenig Energie.
- Beim Kauf eines Monitors lohnt sich der Blick auf die Energieetikette. Gemäss dem Vergleichsportal topten.ch gehören die sparsamsten Monitore derzeit zur Effizienzklasse B.
- Brauchen Sie einen neuen Drucker? Wenn Sie nur selten drucken, kaufen Sie am besten einen Tintenstrahldrucker. Er verbraucht beim Drucken viel weniger Energie als ein Laserdrucker.
- Verwenden Sie – wenn es Ihre Arbeit zulässt – nur einen Monitor. Denn ein zweiter Monitor bedeutet einen doppelten Stromverbrauch.
- Oft genügt beim Monitor eine reduzierte Helligkeit. Nehmen Sie sie etwas zurück: Weniger Helligkeit heisst weniger Stromverbrauch.
- Schliessen Sie beim Computer Programme, die Sie gerade nicht benötigen.
- Aktivieren Sie bei Computer, Bildschirm und Drucker die Energiesparfunktionen.
- Schalten Sie Ihre Bürogeräte ganz ab, wenn Sie mit der Arbeit fertig sind. Besonders einfach geht das mit einer gemeinsamen Steckdosenleiste für alle Geräte.
- Schalten Sie den Router fürs WLAN in der Nacht oder zumindest bei einer längeren Abwesenheit ab.
Gut zu wissen
Ein ausgedientes Bürogerät können Sie in jedem Geschäft abgeben, das vergleichbare Produkte anbietet. Und dies kostenlos, denn Sie haben beim Kauf einen vorgezogenen Recyclingbeitrag bezahlt.