SWG Poscht - Erfolgsgeschichte
Heizungsausfall? Schnell gelöst dank Contracting
Mitten im Winter fällt in einem Mehrparteienhaus in Lengnau die Gasheizung aus. Eine schnelle Lösung muss her, um die Mieterinnen und Mieter weiterhin mit Wärme und Warmwasser zu versorgen. Dank des Contracting-Modells ersetzt die SWG die defekte Heizungsanlage im Eiltempo.
Ende Januar erreicht Thomas Andres, Kundenberater für Energie bei der SWG, eine dringliche Anfrage der Schmitz Immobilien AG: In einer von ihr verwalteten Liegenschaft in Lengnau ist die Gasheizung ausgefallen. Zunächst ist unklar, ob sich der alte Heizkessel noch reparieren lässt. Am nächsten Tag klärt ein Techniker vor Ort die Lage und kommt zum Schluss: Der Heizkessel ist irreparabel defekt.
Die SWG betreibt die Gasheizung im Rahmen eines Contractings. Deshalb ist schnell klar: Die defekte Heizung wird ersetzt. «Unser Contracting-Modell bietet unserer Kundschaft ein Rundumsorglos-Paket für 15 Jahre», erklärt Thomas Andres. «Im Rahmen eines Vollservice-Vertrags mit Wärmeliefervertrag und Tarifvereinbarung übernehmen wir Planung, Organisation der Installation, Finanzierung, Betrieb und Instandhaltung der Heizung. Treten innerhalb der Vertragsdauer Störungen auf, gibt es einen Servicevertrag mit dem Anlagenhersteller.»
Während der Vertragslaufzeit gehört die Gasheizung der SWG. Deshalb ist das Unternehmen für einen reibungslosen Betrieb verantwortlich und trägt auch das finanzielle Risiko bei einem irreparablen Defekt, also einem kompletten Heizungsersatz während der Vertragslaufzeit. Die Kundinnen und Kunden bezahlen einen vertraglich vereinbarten jährlichen Betrag sowie die Servicevertragskosten und die Energiekosten gemäss ihrem Verbrauch. Dabei setzt die SWG auf ein transparentes Kostenmodell: Es gibt keine versteckten Gebühren und die Energieabrechnung ist nachvollziehbar. Nach 15 Jahren geht die Heizungsanlage ohne Zusatzkosten in den Besitz der Eigentümerschaft über.
Innerhalb weniger Tage zur neuen Heizung
Zurück nach Lengnau: Thomas Andres macht sich mit dem Heizungsinstallateur vor Ort selbst ein Bild der Situation. Nun ist definitiv klar, dass die alte Heizung ersetzt werden muss. Wieder im Büro erstellt er ein Contracting-Angebot und bereitet einen neuen Contracting-Vertrag vor. Kaum hat er die Dokumente abgeschickt, erhält er sie von der Liegenschaftsverwaltung unterzeichnet zurück. So löst er noch gleichentags die Bestellung des neuen Heizkessels aus. «Dieser Fall zeigt, wie effizient und unbürokratisch unser Contracting funktioniert», so Thomas Andres. «Wenn eine Anlage ausfällt, steht die SWG sofort bereit und setzt alles in Bewegung, um eine schnelle Lösung zu finden.»
Neue Heizlösung mit 50 Prozent Biogas
Bereits zwei Tage später wird die neue Heizungsanlage geliefert. Allerdings fehlen wichtige Bauteile: ein für die neue Anlage zwingend benötigter Kaminanschluss und ein Sicherheitsthermostat, der die Heizungsanlage vor zu hohen Temperaturen schützt. Also entscheidet der beauftragte Installateur, kein Risiko einzugehen und die Heizung erst nach dem Wochenende zu ersetzen und in Betrieb zu nehmen. Genau eine Woche nach der ersten Schadensmeldung ist es dann so weit: Die neue Heizungsanlage ist betriebsbereit und wird offiziell abgenommen.
Sie ist nicht nur energieeffizienter als die alte, sondern auch klimaschonender, weil sie mit 50 Prozent Biogas betrieben wird. Denn das neue Energiegesetz im Kanton Bern gibt vor: Ein Gasheizungsersatz ist weiterhin möglich, erfordert aber einen Biogas-Anteil von mindestens 50 Prozent.
Contracting bringt Sicherheit
Für die Schmitz Immobilien AG steht rückblickend fest: Einen Heizungsersatz innerhalb einer Woche zu organisieren, wäre ohne die Unterstützung der SWG sehr anspruchsvoll gewesen. Die Partnerschaft hat sich also bewährt. Deshalb lag es nahe, für die neue Gasheizung wieder ein Contracting abzuschliessen.
Wie immer in einem solchen Fall stellte die Liegenschaftsverwaltung der Eigentümerschaft aber auch andere Optionen vor, zum Beispiel eine eigene Investition in die neue Heizung. Die Gespräche zeigten jedoch: Die Eigentümerschaft fand es eine gute Lösung, wenn die Gasheizung wiederum der SWG gehört, diese das finanzielle Risiko trägt und sich um alles kümmert. Denn ein Contracting bringt Sicherheit.